ooe wappenLANDESKONZERTE ooe

SONNTAGSMUSIK IM SALON - PROGRAMM 2022/23

Francisco Carolinum | Museumstraße 14 | 4010 Linz


 

Sehr verehrte Damen und Herren, liebes Publikum,

ein Klavier-Recital, ein Duo-Abend und viermal Streichquartett – das sind die Konzerte der Sonntagsmusik im Salon der kommenden Saison.

Kunst, schrieb Jean Paul, sei nicht das Brot, sondern der Wein des Lebens. Ich widerspreche! Kunst ist nicht Aufputz, Behübschung, ein nice-to-have. Die Entbehrungen der letzten Jahre haben es deutlich vor Augen – vor Ohren – geführt: Ohne Kunst, ohne Musik, verkümmert die Seele. Kunst, Musik entführt in Sphären, in denen erst jener Denkprozess einsetzen kann, der Geistesblitz oder Inspiration genannt wird. So bieten Kunst und Musik geistige Nahrung für unser Innenleben – und helfen in der Folge, die Herausforderungen des täglichen Lebens zu meistern.
Ich werde oft gefragt, wie es möglich ist, immer wieder großartige neue Künstler:innen für die Sonntagsmusik zu verpflichten. Die Antwort: Ich höre mir viele junge Künstler:innen und Ensembles bei Wettbewerben und andernorts an. Das nimmt viel Zeit in Anspruch, aber es bereichert mich ungemein und hält jung! Darüber hinaus hat die Serie einen Ruf erlangt, der bewirkt, dass sich viele Musiker:innen auch von sich aus anbieten. Zu diesem Ruf gehört neben der Schönheit und Intimität des Festsaals im Francisco Carolinum die Offenheit und Begeisterungsfähigkeit der Zuhörenden – also von Ihnen, sehr verehrtes liebes Publikum! Somit tragen Sie wesentlich zum Erfolg der Konzertreihe bei. Dass dies noch lange so bleiben möge, das wünscht sich in Vorfreude auf unsere Wiederbegegnung und auf gemeinsame Stunden der Inspiration.

Ihr 
Anton Voigt
Künstlerischer Leiter der Sonntagsmusik im Salon

 

 


Sonntag, 02. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Francisco Carolinum

QUATUOR ALFAMA

Werke von Schumann, Mendelssohn, Patrick Leterme

Das junge belgische Alfama Quartett wird bei der Sonntagsmusik erstmals in Österreich auftreten und dabei das Programm seiner neuesten CD präsentieren. Neben Werken von Schumann und Mendelssohn steht die Uraufführung einer kurzen Auftragskomposition von Patrick Leterme, der gleichermaßen als Pianist, Dirigent, Komponist und Musikvermittler in Radio und TV erfolgreich ist.

Programm


 

Sonntag, 23. Oktober 2022, 17:00 Uhr, Francisco Carolinum

SIMPLY QUARTET 

Werke von Schubert, Webern und Dvořák

Eine freudige Wiederbegegnung! Für sein diesjähriges Programm in der Sonntagsmusik hat das Simply Quartet neben Schuberts Rosamunde-Quartett Werke von Webern und Dvořák gewählt. „Das Simply Quartet ist eines der bemerkenswertesten Quartette seiner Generation. Volle Hingabe, Auftritte auf höchstem Niveau und große Musikalität – alles Eigenschaften dieses wundervollen Ensembles.“ (Vladimir Balshin, Borodin-Quartett).

Programm


 

Sonntag, 20. November 2022, 17:00 Uhr, Francisco Carolinum

CHRISTIANE KARAJEVA // KLAVIER

Werke von Berg, Schumann, Schubert

Christiane Karajeva schreibt über sich mit Augenzwinkern: „60 Jahre am Klavier – 40 Jahre Lehrtätigkeit an der Universität für Musik in Wien – das sind 100 Jahre der intensiven Beschäftigung mit dem Instrument…” Die Künstlerin steht in der großen Pianistentradition von Dieter Weber, Lev Naumov und Wilhelm Kempff. „Die größte Bereicherung in menschlicher, musikalischer und klaviertechnischer Hinsicht habe ich aber durch das Unterrichten erfahren, in ständigem Austausch mit individuellen Persönlichkeiten, die auf der Suche nach ihrer eigenen musikalischen Sprache sind.” Auf dem Programm stehen Kompositionen von Berg, Schumann und Schubert.

Programm


 

Sonntag, 15. Jänner 2023, 17:00 Uhr, Francisco Carolinum

SOPHIA HERBIG // VIOLINE
PATRICK POK-MAN LEUNG // KLAVIER

Werke von Mozart, Janáček, Schubert

Die in München geborene Geigerin Sophia Herbig wird in Partnerschaft mit Patrick Pok-man Leung aus Hongkong neben Werken von Mozart und Janáček die große Sonate A-Dur für Violine und Klavier von Schubert aufführen (O-Ton Herbig: „… was für eine tolle Musik!”). Herbig ist Stimmführerin im Mozarteumorchester und Leung Studienleiter am Mozarteum Salzburg. Beide sind innerhalb und außerhalb Österreichs konzertierend unterwegs.

Programm

Oö. Volksblatt, Dienstag, 17.01.2023


 

Sonntag, 05. Februar 2023, 17:00 Uhr, Francisco Carolinum

ATALANTE QUARTETT

Werke von Haydn, Borodin und Schostakowitsch

Das heimische Atalante Quartett ist in den letzten Jahren regelmäßig und stets heftig akklamiert im Rahmen der Sonntagsmusik aufgetreten. Somit erübrigt sich jede Vorstellung! Die vier Mitglieder des Bruckner Orchester Linz werden dieses Mal Werke von Haydn, Borodin und Schostakowitsch spielen. „Und nun plötzlich Krieg! […] Das ist beleidigend, so beleidigend, dass man heulen möchte.” (Die Memoiren des Dmitrij Schostakowitsch. Aufgezeichnet und hg. von Solomon Volkow, 1979).

Programm

OÖ Nachrichten, Dienstag, 07.02.2023 | Oö. Volksblatt, Dienstag, 07.02.2023


 

Sonntag, 05. März 2023, 17:00 Uhr, Francisco Carolinum

JAVUS QUARTETT 

Werke von Schubert, Bartók und Mozart

Mit dem Javus Quartett kommen vier junge Künstler:innen, die ihre Ausbildung am Mozarteum in Salzburg erhalten haben und derzeit noch ihren Feinschliff bei Johannes Meissl in Wien erlangen. In der letzten Saison gastierte das Ensemble erfolgreich bei der Internationalen Stiftung Mozarteum sowie im Musikverein und im Konzerthaus Wien. Als Programm haben sich die vier Musiker:innen Schuberts Quartettsatz, Bartóks Viertes Streichquartett und Mozarts Dissonanzenquartett gewünscht.

Programm 


 

PROGRAMMVORSCHAU 2023/24

 

08.10.2023
BALLOT QUARTETT

Werke von Maurice Ravel, Augustinus F. Kropfreiter und Anton Bruckner


29.10.2023
TRIO INCENDIO

Werke von Franz Liszt, Bohuslav Martinů und Franz Schubert


19.11.2023
PETER DORFMAYR // HORN
MATTHIAS HONECK // VIOLINE
JOHANNES WILHELM // KLAVIER

Werke von Martin Rainer, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms


14.01.2024
SIMEON GOSHEV // KLAVIER

Werke von Wolfgang Amadé Mozart, Karol Szymanowski und Robert Schumann


11.02.2024
DIOGENES QUARTETT

Werke von Ludwig van Beethoven, Gabriel Fauré und Bedřich Smetana


10.03.2024
ACIES QUARTETT und MARTIN RUMMEL // Violoncello

Werke von Frank Martin und Franz Schubert (Streichquintett C-Dur)


Änderungen vorbehalten!


 

  

SONNTAGSMUSIK IM SALON - INFO

Die Sonntagsmusik im Salon ermöglicht im historisch reizvollen Festsaal des Francisco Carolinum Begegnungen mit jungen heimischen, aber auch international arrivierten Künstler:innen. Im Zentrum der Konzertprogramme stehen Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, unter die sich immer wieder selten gespielte Perlen der Kammermusik mischen. Die gegenwärtige Planung reicht bis in das Brucknerjahr 2024, dem Jahr des 25-jährigen Bestehens der Serie. 

Die Konzertreihe ist aus einer Initiative der drei (ehemaligen) Kulturmanager des Landes Oberösterreich Peter Assmann, Paul Stepanek und Anton Voigt hervorgegangen. 

Besitzer:innen von Konzertkarten (Normaltarif, ermäßigter Tarif und Abonnements) der Reihe Sonntagsmusik im Salon haben am Tag der Veranstaltung freien Eintritt in das Francisco Carolinum. 

Konzertflügel: Bösendorfer 214


 

KÜNSTLERISCHE LEITUNG

Anton Voigt Reinhard Winkler 2019 Web

Anton Voigt, Univ.-Prof. i. R., ist Künstlerischer Leiter der Sonntagsmusik im Salon seit Einrichtung der Reihe. 

Neben einer erfolgreichen Karriere als Pianist mit Auftritten in vielen europäischen Musikzentren und bei internationalen Festivals stand Musikvermittlung stets im Zentrum seiner beruflichen Tätigkeit. An der Anton Bruckner Privatuniversität Linz betreute er durch mehr als 40 Jahre eine Ausbildungsklasse und war daneben auch als Dekan und Kommissarischer Rektor tätig. Zuletzt unterrichtete er am Mozarteum Salzburg und hielt Lehrveranstaltungen an der Donau-Universität Krems.

Kontakt 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Foto: © Reinhard Winkler, 2019


Zum Seitenanfang