Terminkalender
Sonntagsmusik im Salon
Die Sonntagsmusik im Salon ermöglicht im historisch reizvollen Festsaal des Francisco Carolinum Begegnungen mit jungen heimischen, aber auch international arrivierten Künstler:innen. Im Zentrum der Konzertprogramme stehen Werke des 19. und 20. Jahrhunderts, unter die sich immer wieder selten gespielte Perlen der Kammermusik mischen. Die gegenwärtige Planung reicht bis in das Brucknerjahr 2024, dem Jahr des 25-jährigen Bestehens der Serie.
Die Konzertreihe ist aus einer Initiative der drei (ehemaligen) Kulturmanager des Landes Oberösterreich Peter Assmann, Paul Stepanek und Anton Voigt hervorgegangen.
Besitzer:innen von Abonnements der Reihe Sonntagsmusik im Salon haben am Tag der Veranstaltung freien Eintritt in das Francisco Carolinum.
Konzertflügel: Bösendorfer 214
Anton Voigt, Univ.-Prof. i. R.
Künstlerische LeitungFoto: © Reinhard Winkler, 2019
Anton Voigt, Univ.-Prof. i. R., ist Künstlerischer Leiter der Sonntagsmusik im Salon seit Einrichtung der Reihe. Neben einer erfolgreichen Karriere als Pianist mit Auftritten in vielen europäischen Musikzentren und bei internationalen Festivals stand Musikvermittlung stets im Zentrum seiner beruflichen Tätigkeit. An der Anton Bruckner Privatuniversität Linz betreute er durch mehr als 40 Jahre eine Ausbildungsklasse und war daneben auch als Dekan und Kommissarischer Rektor tätig. Zuletzt unterrichtete er am Mozarteum Salzburg und hielt Lehrveranstaltungen an der Donau-Universität Krems.
Sehr geehrte Damen und Herren, Was könnte es Schöneres geben, als eine Konzertsaison zusammenzustellen? Es ist, als ob man liebe Menschen zu einem Festmahl einladen würde: die Auswahl des Restaurants, die Speisenfolge, Weinbegleitung… daran zu denken, lässt dem Gourmet das Wasser im Mund zusammenlaufen. Um bei der Metapher zu bleiben: Die Wahl des Ortes ist im Fall der Sonntagsmusik keine Frage. Der Festsaal des Francisco Carolinum hat eine Atmosphäre, die in Linz kaum andernorts zu finden ist. Die Programme wollen abwechslungsreich sein – „nicht zu viel Malakoff-Torte”, wie der Pianist Artur Rubinstein meinte, ein wenig Pfeffer oder Ingwer hebt den Geschmack! Die Wahl der Ausführenden ist der schwierigste, wenngleich lustvollste Teil: Es gibt so viele wunderbare Musikerinnen und Musiker! Diese mit den Möglichkeiten der Konzertserie in Einklang zu bringen, ist die eigentliche Herausforderung. Das diesjährige Ergebnis meiner Überlegungen, Planung und Fixierung können Sie in den nächsten Monaten hören und sehen. Ich freue mich auf Sie! Ihr Änderungen vorbehalten!
Francisco Carolinum (vormals Landesgalerie Linz) Straßenbahn Bus Auto KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Information
Anton Voigt
Künstlerischer Leiter der Sonntagsmusik im Salon
Anfahrt
Museumstraße 14
4010 Linz
T (+43 732) 7720-52200
ooekultur.at
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit den Straßenbahnlinien 1 und 3 bis Haltestelle Taubenmarkt. Von dort ca. 5 Gehminuten: In den Graben einbiegen, die Dametzstraße überqueren und weiter geradeaus in die Museumstraße.
Die Linie 27 führt vom Fernheizkraftwerk (Haltestelle Fernheizkraftwerk) über die Innenstadt auf den Froschberg und von dort über den Hauptbahnhof zurück in den Osten von Linz beim Chemiepark (Haltestelle Chemiepark).
Ausreichende Parkmöglichkeiten im Bereich um das Museum. Zufahrt auf den Parkplatz hinter dem Gebäude über die Elisabethstraße ausschließlich für Anlieferungen! Behindertengerechte Ausstattung: Eingang und Lift an der Rückseite des Gebäudes.
14. Januar 2024 |
|
11. Februar 2024 |
|
10. März 2024 |
|